
Scheckübergabe in Bad Säckingen und Stein/AG nach erfolgreichen Konzerten am 23. und 24. November 2024
9. Dezember 2024
Wie Menschen durch Musik geholfen werden kann – Scheckübergabe an die Wäremestube in Weil am Rhein
19. Februar 2025Laienmusiker und -sänger musizierten mit Leidenschaft zugunsten der Obdachlosenhilfe. Foto: zVg/bki
Der Chor Vivace und das Orchester MusikHoch3 beeindruckten die Besucher in der Kirche St. Peter und Paul.
„Hoffen lohnt sich“ war der Titel des Kirchenkonzerts, dem intensive Proben der beiden Klangkörper vorausgingen. Der Chor Vivace und das Orchester MusikHoch3 hatten es sich mit ihrer Kooperation zur Aufgabe gemacht, durch die Kraft der Musik Mitgefühl und Anteilnahme für Menschen hervorzurufen, die in Not geraten sind. Die Konzertbesucher wurden infolgedessen zu Spenden zu Gunsten der Wärmestube in Weil am Rhein aufgerufen.
Christel Stauß vom Verein „Hilfe für Wohnsitzlose“ brachte in ihrer Begrüßung ihre Freude über die Unterstützung zum Ausdruck.
Benefizkonzert – Beim Musizieren an andere Menschen denken
Es folgte ein eindrucksvolles Konzert. In der voll besetzten Kirche waren unter anderem Stücke von Karl Jenkins, Edgar Elgar und Gustav Holst zu hören, die den ersten Teil des Musikprogramms ausmachten.
Von feinfühlig bis fortissimo
Die Sänger agierten präzise und stimmgewaltig. Die Stimmen des Chors ergänzten sich dabei hervorragend mit dem Sound des Orchesters. Von filigraner Feinfühligkeit bis hin zum emotionalen Fortissimo: Die ganze Bandbreite der Gefühle wurde abgedeckt.
Der zweite Teil des Konzerts begann mit einer emotionalen Ansprache des Dirigenten Bernd Kielmann. Er führte aus, welche Gedanken sich Menschen machen, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Die nachfolgenden Stücke untermalten das Gesagte musikalisch. Trauer und Melancholie, Zufriedenheit und tiefe Dankbarkeit waren förmlich zu hören.
Ergreifender, vielstimmiger Schluss
Mit dem Stück „Von guten Mächten“ von Siegfried Fietz fand dieses Konzert einen ergreifenden und würdigen Schlusspunkt, der durch langanhaltenden Applaus belohnt wurde. Bevor die Zuhörer und Musiker im Anschluss zu einem Apéro zusammenkamen, musizierten die Anwesenden, allesamt Laienmusiker, noch einmal zusammen: „Freude schöner Götterfunken“ erzeugte einmal mehr eine Atmosphäre, der man sich nicht entziehen konnte. Mit Konzentration und Leidenschaft folgten sie den geschickt eingesetzten Taktstab ihrer Dirigenten: Bernd Kielmann (MusikHoch3) und Maria Grigorenko-Eggert (Chor Vivace).











