
Beginn der Chorproben für das Konzertprojekt im November – Update: Verschoben auf Februar 2025
17. April 2024
Scheckübergabe in Bad Säckingen und Stein/AG nach erfolgreichen Konzerten am 23. und 24. November 2024
9. Dezember 2024Mit einfühlsamer Musik gegen die Not
Am 23. und 24. November 2024 fanden wieder Kirchenkonzerte zugunsten Bedürftiger Menschen statt. Bereits zum 3. Mal in der Altkatholischen Kirche St. Peter und Paul in Bad Säckingen (zugunsten der Tafel in Bad Säckingen) und zum 1. Mal in der Neuapostolischen Kirche in Rheinfelden/AG (zugunsten der Stifung MBF Stein/AG.)
Sehr gut besucht warenn beide Konzerte des Orchesters MusikHoch3 sowohl in Bad Säckingen als auch in der Neuapostolischen Kirche in Rheinfelden/AG.
Das Konzert stand unter der Leitung von Bernd Kielmann und unter dem Motto „Hoffen lohnt sich“.
Seit Jahren ist es dem Orchester ein Anliegen, auf die Bedürftigkeit von Menschen in der Region aufmerksam zu machen und mit ihren Konzerten dafür zu werben, die Not anderer Menschen nicht aus den Augen zu verlieren. Präzise, einfühlsam und sehr emotional wurden Werke von Edgar Elger, Gustav Holst und Karl Jenkins aufgeführt. Das Orchester zeigte sein Können in verschiedenen Facetten von Klangfarbe, Ausdrucksstärke und Gefühl.
Durch die Erklärungen der Musikstücke wurde die Brücke zum Titel „Hoffen lohnt sich“ hergestellt: Aus der Angst und dem „sich alleine fühlen“, hin zur Zufriedenheit und Dankbarkeit, bis hin zu einer tiefen Verbundenheit und Liebe. Mit dem 80-minütigen Konzert wurde das Publikum sehr berührt und spendete anhaltenden Applaus – und auch eine erhebliche Summe für die Stiftung MBF.
Schlussakkord mit Beethoven
Den Schlussakkord setzten Zuhörer und Orchester gemeinsam mit Beethovens „Ode an die Freude“. Der anschließende Apero vertiefte die Freude über das sehr gelungene Konzert.










































